16. Kulturversuch - 2014 "Brasilien - Fußball, Samba, Karneval"
Mittwoch, 04.06.2014
Unser Kulturversuch beginnt! Unser diesjähriges Thema "Brasilien - Fußball, Samba, Karneval" fordert wieder all unsere Kreativität. Wie jedes Jahr sind die Interessen unserer Schüler breit gefächert und jeder hat eine Projektgruppe gefunden, in der er sich wohl fühlt und in der er sich kreativ entfalten kann.
Heute trafen sich alle Projektgruppen in der 3./4. Stunde, um ihre Pläne für die Woche des Kulturversuchs vom 07.07. bis 13.07. zu besprechen.
Es sind Gruppen zusammengekommen, die sich mit Mode, Kopfschmuck und Street Art beschäftigen, andere haben Tanz und Sport zum Thema, wobei der Fußball natürlich nie fehlen darf.
Selbstverständlich gehören auch die Musik, das Theater, ein Kinderprogramm und unser alljährlich Ball dazu.
Neben kulinarischen Genüssen befassen sich Schüler in einer Projektgruppe mit der Sprache Portugiesisch, aber auch die Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Chemie und Physik zeigen interessante Eindrücke zum Thema "Brasilien".
Montag, 07.07.2014
Bei unserem Rundgang durch das Schulhaus des Gymnasiums Marienberg haben wir viele verschiedene Projekte besucht und befragt.
Da wäre z.B.: das Projekt Bar, welches eine Getränkeliste erstellt hat und Tischdeko gestaltet, wobei die Gruppe "Kinderprogramm" durch Basteln von Servietten sie unterstützte. Sie haben außerdem noch einige Cocktails herausgesucht und die dafür nötige Einkaufsliste erstellt. Wir haben auch das Projekt Streetart besucht und durften dort einige interessante Skizzen und bunte Entwürfe, die sich von Vögeln bis hin zu (meiner Meinung nach) abstrakten Bildern erstreckten, betrachten. Auch haben wir heute kurz bei der BigBand-Probe gelauscht und durften bei dem Chemieprojekt an den kreierten Düften schnuppern. Beim Mode-Projekt wird fleißig am brasilianischen Kopfschmuck sowie an bunter Kleidung gebastelt.
Wir, die Werbungsgruppe haben heute neben der Besichtigung von anderen Gruppen noch Eintrittskarten und auch noch an einer Getränkekarte des Barprojektes gearbeitet. Des Weiteren wurden auch noch Beschreibungen zu anderen Gruppen für die Schülerzeitung erstellt.
Dienstag, 08.07.2014
Nachdem gestern alle Vorbereitungen getroffen wurden, ging es bei allen Gruppen los. Die Gruppe Street Art sprühte ihre Entwürfe vom Vortag als Graffiti auf riesengroße Leinwände. Diese Arbeiten haben sie im Freien gemacht wegen des Sprayens - sie haben richtig lange gearbeitet und hatten Glück, dass der Regen erst am Abend kam. Die Gruppe Bar suchte sich die Cocktails aus, die sie morgen an die Schüler in der Pause verkaufen wollen, um auszuprobieren, wie sie beim Publikum ankommen.
Außerdem konnten wir aus dem Projekt Mode viele Schülerinnen in der Pausenhalle sehen, die bunt geschminkt waren. Sie übten ihre Choreografie für die Modenschau. Wir, die Gruppe Werbung, haben uns am heutigen Tag in der Turnhalle und auf dem Sportplatz umgesehen, damit wir auch zu den Tanz- und Sportgruppen einen Beitrag in unserer Sonderausgabe der Schülerzeitung schreiben können. Dazu haben wir auch viele Fotos geschossen.
Mittwoch, 09.07.2014
In der Pausenhalle machten die Models, in deren Gruppe schon das erste Kostüm fertiggestellt wurde, damit weiter, ihre Choreografie einzustudieren. Dies fand hinter der montierten Kulisse der Projektgruppe Streetart statt, welche aus den besprühten Leinwänden bestand. Im Laufe des Tages fanden sie ihren Platz um den Catwalk. Die 6er übten für das Theaterstück "Der Zauberer von Oz" und waren unter anderem im Rotem Turm zugange. Von der Gruppe Bar aus, konnten heute einige der Cocktails erworben werden, welche ganz gut schmeckten. Proben, Proben, Proben hieß es natürlich auch wieder für die Big Band in der Aula, deren Klang man schon auf der Treppe vernehmen kann und die Theatergruppe.
Unsere Gruppe Werbung hatte wieder alle Hände zu tun mit diversen Getränkelisten und der Homepage, sowie dem Blog und der Schülerzeitung. Unsere überarbeitete Homepage ist ebenfalls heute online gegangen, welche nun auch handyfreundlich ist.
Donnerstag, 10.07.2014
Heute ging es in die heiße Phase unseres Kulturversuchs. Die Projektgruppe Varieté hatte ihre Generalprobe, denn heute Abend sind ihre zwei großen Auftritte. Wir wünschen ihnen allen viel Erfolg!!
Die Kostüme der Modenschau sind so gut wie fertig und die Models konnten ihren Weg über den Laufsteg mit Musik schon einmal üben. Auch die Theatergruppe nimmt den letzten Feinschliff an ihrer Aufführung vor, die Programme sind bereits gedruckt und fertig zum Austeilen.
Außerdem hat die Filmgruppe heute für ihren Film über Brasilien alle Schüler zum Probe-PublicViewing zusammengerufen. Viele kamen in Schwarz-Rot-Gold. Die Portugiesisch-Gruppe hatte ihren letzten Tag mit ihrem Lehrer aus São Tomé und Príncipe in Afrika. Sie haben sehr viel über die portugiesische Sprache gelernt und sind traurig, dass der kleine Sprachkurs schon nach vier Tagen zu Ende ist. Im Foyer unseres Gymnasiums ist ein eindrucksvolles Projekt aus dem Bereich Gesellschaftskunde ausgestellt - eine selbst gebastelte Favela. Diese wurde im Laufe der Woche aus Styropor und Holz zusammengebaut und angemalt.
Varieté am Donnerstag, 10.07.2014
Am Donnerstagabend fand wie jedes Jahr zum Kulturversuch das Varieté statt. Es spielte die Big Band unter der Leitung von Jonas. Sie spielten sechs Lieder im brasilianischen Stil.
Auch andere Schüler unterhielten die Gäste mit ihren Darbietungen. Vier Schülerinnen tanzten zu dem Lied „Samba do Brasil“ einen selbst einstudierten Tanz. Außerdem spielten Maxi und Theresa die Lieder „Ordinary Love“ von U2 und „Blame it on me“ von George Ezra. Sabrina sang die Lieder „A thousand miles“ von Vanessa Carlton und „Ocean“ von Hillsong. Auch andere Schüler erfreuten das Publikum mit ihren Liedern.
Am Ende der zweiten Vorstellung hat sich die Big Band bei Herrn Seidel bedankt, dass er es möglich gemacht, dass unsere Schule eine Big Band hat. Auch wenn es ein paar kleine Pannen gab, war es doch ein gelungener Abend.
Freitag, 11.07.2014
Hüften schwingen angesagt! Das war das Motto, mit dem der letzte Tag für den Kulturversuch anfing. Die Schülerinnen übten mit Frau Weidauer eine Zumba – Choreografie, welche die Gymnasiasten der 5. bis 11. Klasse und die Lehrer ausprobieren durften bzw. konnten. Gleich danach begann das kleine Fußballturnier der 5er und 6er, dieses gewann die 5b erfolgreich. Die mitgebrachten Fanartikel verstärkten die Motivation der Spieler um das Doppelte.
Natürlich wurde auch für den kleinen Hunger gesorgt. In der Schule verkaufte die Projektgruppe Küche Cake Pops, Suppe, Käsebällchen, Pralinen und Wienerwürstchen. Es war alles sehr lecker!
Nach der Stärkung ging es gleich weiter zum Sportplatz. Dort hat die Gruppe Fußball schon einmal das Endspiel Deutschland-Argentinien gespielt. Natürlich hat Deutschland gewonnen. Wir sind alle gespannt, ob die deutsche Nationalelf das Ergebnis unserer Schüler wiederholen kann. Danach gab es in der Turnhalle noch das Volleyballturnier Schüler gegen Lehrer. Dieses gewannen die Schüler im dritten Satz ganz knapp 15:13.
Alles in allem war der Präsentationstag ein gelungener Abschluss der Schulwoche.
Ausstellungseröffnung im Roten Turm am Freitag, 11.07.2014
Heute Abend war es so weit, die Ausstellung im Roten Turm wurde eröffnet. Ausgestellt werden Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht des Schuljahres 2013/2014. Manche davon haben die WM zum Thema, aber es gibt auch Selbstportraits und ein "Fliegen"-Projekt der Klasse 5, das sich scheinbar auf Essensreste stürzt.
Die Ausstellungseröffnung war auch der passende Anlass, um die Sprachreisen in Höhe von je 1000€ von der Moritz-Gottschalk-Schulstiftung zu übergeben. Durch diese werden jährlich besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ausgezeichnet. Dieses Jahr erhielten Maxi Fiedler, Lisa Zienert und Rainer Schmidt (siehe Foto) diese Ehrung. Wir wünschen den dreien viel Erfolg und Spaß bei ihren Reisen!
Theaterpremiere "Arsen und Spitzenhäubchen" am Freitag, 11.07.2014
Ebenfalls heute Abend war die Theaterpremiere des Stückes "Arsen und Spitzenhäubchen" von unserer Theater AG. Ein ganzes Jahr lang haben sie ihre Texte auswendig gelernt und immer wieder geprobt. Heute war es nun endlich soweit und die 14 Schülerinnen und Schüler konnten ihr schauspielerisches Talent vor Publikum beweisen. Das Theaterzimmer des Gymnasiums war bis auf den letzten Platz ausgebucht und alle Zuschauer waren gespannt.
Den Inhalt der Geschichte geben wir hier kurz wieder: Die Hauptperson des Stückes ist Mortimer Brewster, der mit Elaine verlobt ist. Bei seinen Tanten findet er eine Leiche in einer Truhe. Die Tanten haben schon eine ganze Menge Leichen im Keller. Sie wollen den Männern ein unschönes Alter ersparen. Mortimers geisteskranker Bruder verscharrt die Leichen im Keller, im Glauben den Panamakanal auszugraben. Später taucht auch noch sein dritter, von der Polizei gesuchter, Bruder Jonathan mit seinem verrückten Freund auf. Jonathan entwickelt einen großen Neid auf seine Tanten, angesichts der Zahl von Leichen im Keller. Nun versucht er seinen Bruder ins Jenseits zu befördern. Am Schluss geht alles gut aus und Mortimer schafft es, seine Tanten und seinen Bruder in eine Psychatrie einzuweisen. Das schwarze Schaf der Familie wird von der Polizei gefasst und verhaftet. Kurz darauf fährt Mortimer mit Elaine in die Flitterwochen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Theaterstück ein voller Erfolg war und die Schauspieler an ihre Erfolge von den letzten Jahren anknüpfen konnten. Weitere Vorstellungen sind am Samstag (12.07.2014) um 15.30 Uhr sowie 19.00 Uhr zu sehen. Die Abschlussvorstellung findet am Sonntag, dem 13.07.2014, um 18.30 Uhr statt.
Kinderprogramm am Samstag, 12.07.2014
Heute fand im Roten Turm das Kinderprogramm statt. Ein Publikum von Jung und Alt kam, um daran teilzuhaben und konnten eine Mal-und Bastelstunde erleben, wobei sie u.a. Fußbälle bemalten. Danach fand der Höhepunkt statt, die Inszenierung des Theaterstücks „Der Zauberer von Oz“, welches von einer Theatergruppe, bestehend aus den Schülern der 6. und 7. Klasse, aufgeführt wurde.
In diesem Stück geht es darum, dass ein kleines Mädchen namens Dorothy in einem Traum gefangen ist und nur durch den Zauberer von Oz wieder in die Normalität gelangen kann. Auf dem Weg zu diesem trifft sie einige Wesen, welche ebenfalls zum Zauberer wollen, doch dies um eine Eigenschaft zu erhalten, welche ihnen fehlt, sie jedoch sich unbedingt wünschen. Schließlich gelingt es ihnen, den Zauberer gnädig zu stimmen und alle erhalten, was sie begehren.
Modenschau am Sonntag, 13.07.2014
Mit einer kleinen Ansprache von Herrn Börner ging die Modenschau los! Begeistert schauten die Zuschauer von ihren Plätzen auf die drei Jungs, die tolle Fußballtricks auf Lager hatten. Als nächstes besprühten ein paar Graffiti-Leute leere Leinwände. Die Mädchen hinter der Bühne waren schon ganz aufgeregt. Und dann endlich konnten sie hinter dem Fußballtor hervorkommen und die geübten Schritte und Bewegungen präsentieren. Schwungvoll wackelten die Hüften und Oberkörper im Takt zur brasilianischen Musik. Eine nach der Anderen zeigten sie die wundervoll bemalten und mit Federn bestückten Bikiniteile, auch der Kopfschmuck konnte sich sehen lassen! Gleich darauf zeigte die Tanzgruppe, was sie in der vergangenen Woche engagiert eingeprobt haben. Von Rad, über Hüftschwung bis hin zum Spagat war alles dabei. Den krönenden Abschluss bildete Herr Börner im brasilianischen Sambarock mit Federkopfschmuck und bauchfreiem Hemd.
3. Schulball am Samstag, 27.09.2014
Einen Abend im brasilianischen Flair bescherten uns die Organisatoren des diesjährigen Schulballs. Die Bühne und Wände waren geschmückt mit Graffiti-Leinwänden, die Tische in den Farben Brasiliens eingedeckt und die Stimmung angeheizt von brasilianischen Klängen.
Ein besonderes Ereignis war der Auftritt der Big Band des Gymnasiums, die wieder einmal ihr hervoragendes Können zeigte. Begleitet wurde sie vom Publikum durch Maracas. Aber auch die tänzerische Darbietung unserer Models mit ihren selbst genähten Bikinis war ein Hingucker. In Sambaoutfits trat die Sporttanzgruppe auf und zeigte uns ihre einstudierte Choreografie. Passend dazu hat die Tanzschule Köhler-Schimmel den Gästen Sambaschritte beigebracht.
Während der Moderation lief ein Video zu den Landesteilen Brasiliens sowie zur Fußball-WM, welches in der Kulturversuchswoche von unseren Schülern gedreht und geschnitten wurde.
Lob gab es für die Organisatoren sowie Darsteller von allen Seiten und wir freuen uns schon jetzt auf den 4. Schulball zum Thema "Montanität".