Montag, 12.06.2017
Am heutigen, ersten Tag unseres diesjährigen Kulturversuchs herrschte wie jedes Jahr ein reges Treiben an unserem Gymnasium. Alle Projekte haben begonnen sich zu organisieren, ihre Wochenaktivitäten und -ziele zu planen oder haben erste Exkursionen durchgeführt. Ebenso sind die Bauarbeiten zur Erneuerung und Umgestaltung unseres Schulinnenhofes in vollem Gange. Nach einem ersten Überblick über die Projekte sind wir sehr gespannt auf die Ergebnisse am Ende der Woche und zu den Präsentationsveranstaltungen! (js)
Dienstag, 13.06.2017
Auch der heutige Tag verging nicht ohne besondere Ereignisse, denn in der dritten und vierten Stunde besuchte uns der Holocaustzeitzeuge Olaf Strassmann. Außerdem fanden einige Proben der Chöre und des Theaters statt. Es lassen sich große Fortschritte in den einzelnen Projekten verzeichnen. Ebenfalls konnten kleinere Schwierigkeiten überwunden werden. Wir drücken allen die Daumen, dass sie die vorgenommenen Ziele bis Donnerstag erreichen. (js)
Mittwoch, 14.06.2017
Die Klasse von Herrn Martin war auf Schatzsuche. Die Arbeiten auf dem Schulhof gehen weiter. Die Mediengruppe hat dutzende Eintrittskarten gestaltet, viele sind davon bereits vergriffen. Die Modeoutfits sind entworfen. Das Religionsprojekt von Herrn Braumüller war in Chemnitz in der Moschee. Das Zeitzeugenprojekt bereitet einen Zeitstrahl vor. Die Proben für den Galaabend haben begonnen. Die Big Band tritt heute Abend auf. Die Projektzeitung nimmt Form an. Im Keller entstehen Graffitis. Das Projekt Blackbox führt auf dem Markt weitere Versuche mit Bürgern durch. (mg)
Donnerstag, 15.06.2017
Die Zeitkapsel wurde im Schulinnenhof versenkt. Sowohl die historische Stadtführung als auch der Galaabend haben heute ihre Generalprobe. Die Kellerwände bekamen Farbe in Form von Graffitis. Das Extrablatt der Mediengruppe für Freitag steht. Die Artikel sind so gut wie fertiggestellt. Das Theater hat heute im Kostüm geprobt. Die Schüler der Klasse 6b haben in der Turnhalle Salto geübt. Auf dem Schulinnenhof werden Pflanzen eingesetzt. (mg)
Freitag, 16.06.2017
Am Freitag veranstaltete das Volleyballprojekt mehrere kleinere Tuniere und es wurde der Schulinnenhof um 11 Uhr mit einer Rede von Herrn Huth eröffnet. Auch andere Projekte stellten ihre Ergebnisse der Woche vor. Zum Mittag gab es dann noch bBguettes, die allen sehr gut geschmeckt haben. Am Abend stand ie Austellungseröffnung der Kunstklassensätze im Roten Turm an, genauso wie die Verleihung der Sprachreisen. Diese gingen an Michelle Buschbeck, Swantje Ficker und Marcel Rehwagen. (sb, lp, lt, gmf)
Wochenende
Die „Klasse“ zu definieren ist auch in der Mode nicht einfach. Doch die Projektgruppe um Denny Rauner stellte sich dieser Herausforderung und meisterte sie erfolgreich. So konnte man die Ergebnisse am Sonntag bestaunen. Sie liefen auf dem, vom Projekt „Bühnenbau“ aufgebauten, Laufsteg und wurden mit passender Musik begleitet. Mit umgeschneiderten Blaumännern, Uniformen und Kleidern aus verschiedenen Epochen wurden die Zuschauer verzaubert.
Nicht nur die Modernschau lockte viele Zuschauer in die Schule, sondern auch die Theatergruppe rund um Frau Weisbrich. In insgesamt vier Vorstellungen wurden zahlreiche Besucher in den Bann gezogen. Es wurde mitgelacht und mitgefiebert, bis schlussendlich der Mord am korrupten Doktor med. Donald Deiwel aufgeklärt wurde. (cp, su, ls, jk, jp)