Bühnenbau
Das Bühnenteam kümmert sich um alle Kleinigkeiten rund um den Bühnenaufbau. Sie erstellen Kulissen und Dekorationen.
Küche und Bar im Quadrat
Sie kochen Gerichte für das Turmcafé und stellen Getränke bereit. Außerdem verkaufen sie Eintrittskarten für das Theater. Das Team ist das ganze Wochenende vor Ort.
Quattro Moda
Das Modeprojekt befasst sich mit dem Thema Quadrat. Aus quadratischen Stoffstücken werden Kleidungsstücke hergestellt. Hierfür bekommen sie Unterstützung von zwei Designern.
Journalismus
Die Journalismusgruppe kümmert sich um den Blog auf der Kulturversuchwebseite und dokumentiert alle Projekte sowie Veranstaltungen. Die Schüler besuchen die einzelnen Projekte, um mehr über deren Ziele, Aufgaben und Ergebnisse zu erfahren und zu dokumentieren.
Theater
Am Ende der Projektwoche wird das Theaterstück "Der Maulkorb" nach monatelanger Vorbereitung aufgeführt.
Volleyball
Die zwei Gruppen trainieren die Grundlagen des Volleyball mit dem Ziel, ein internes Turnier zu veranstalten.
Street Racket
Das Projekt beschäftigt sich mit dem gemeinsamen Spielen und Kennenlernen der Sportart "Street Racket".
Football
Beim Projekt Football lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen und Regeln des Sportes kennen und werden unter anderem von einem professionellen Trainer gecoacht.
Wandbild "Stadtbrand"
Die Schülerinnen und Schüler gestalten ein großes Bild, auf dem der Stadtbrand Marienbergs zu sehen ist. Dieses Wandbild dient als Kulisse einer Aufführung im Wochenend-Programm.
3D-Druck
Im Vordergrund steht das Kennenlernen der theoretischen Grundlagen des 3D-Druck. Geplant ist die Herstellung eines 3D-Würfels zum Grundriss des Marienberger Marktes. Anschließend wird dieser am Wochenende ausgestellt.
"Around the Block" - Tourguide
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden Marienberg und seine geheimen Orte. Sie entdecken Marienberg spielerisch mit Rätseln, in Form einer digitalen Schnitzeljagd. Dazu verwenden sie eine App.
Marienberg: Das neue Rom
Stimmt die Erzählung des Gelehrten Rivius, dass Marienberg das neue Rom auf dem Erzgebirgskamm war (und ist)? Hierfür soll ein Heft erstellt und verkauft werden, indem die Geschichte Rivius aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt wird. Am Wochenende wird von dieser Gruppe eine Schulstunde gehalten, an der Besucherinnen und Besucher teilnehmen können.
Escape Room
Das Projekt besteht aus zwei Gruppen. Die erste Gruppe gestaltet einen Outdoor-Escaperoom, die andere erstellt einen Indoor-Escaperoom - beide mit eigener ausgedachter Story.
K-Pop Dance
In diesem Projekt lernen die Schülerinnen und Schüler die Kultur Asiens und vor allem Koreas kennen. Das Ziel ist es, eine Choreografie von K-Pop Songs zu erstellen.
Tee im Quadrat
Es werden quadratische Tassen getöpfert. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich zu den verschiedenen Teesorten und Kräutern sowie den Teezeremonien in anderen Kulturen. Ziel des Projekts: einen eigenen Tee und eine Verpackung herzustellen.
Backofen
Die Projektidee besteht bereits seit 4 Jahren und beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Lehmbackofens. Das große Ziel ist die Fertigstellung und Verwendung des Ofens auf dem Schulhof.
Tanz
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten unter Anleitung von Frau Grund zwei Schleiertänze in einem besonderem Kostüm. Diese werden auch am Festwochenende präsentiert.
Geocachen im Quadrat
Die Projektgruppe will in der Umgebung Marienbergs ein Geocache erstellen, der auch vorgestellt wird und bestenfalls dauerhaft nutzbar sein soll.
Kunst im Quadrat
Die Projektgruppe widmet sich der Malerei auf Leinwänden. Ihr Ziel ist es, Stadtmotive mit Comic-Figuren zu vereinen.
Löcher im Quadrat
Jeden Tag erkunden die Schülerinnen und Schüler den Untergrund sowie den Bergbau in der Region Marienberg. In verschiedesten Exkursionen besucht die Gruppe unter anderem Stollen und erkundigt sich über die Entstehungsgeschichte.
Klöppeln
Die Teilnehmerinnnen und Teilnehmer klöppeln den Stadtgrundriss von Marienberg, dabei nutzen sie die traditionellen Farben der Stadt. Am Wochenende will die Gruppe ihre Ergebnisse präsentieren.
Quadrama
Die Gruppe beschäftigt sich mit der Erstellung von sogenannten "Quadramas". Das Thema hierfür sind historische Gebäude, bekannte Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten von Marienberg. Das finale Ergebnis soll am Wochenende ausgestellt werden.
Living up to the hype
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Projektes starten eine eigene Marketingkampage für Marienberg zum Jubiläum. Das Ziel ist es Reichweite und Aufmerksamkeit zu erzeugen. Dafür sollen sowohl Sticker und Buttons als auch Banner angefertigt werden.
Merchandise
Diese Gruppe erstellt eine Marketingkampagne von Marienberg zum Jubiläum. Schülerinnen und Schüler realisieren verschiedenste Produktideen. Dazu zählen bedruckte Beutel und T-Shirts, welche anschließend verkauft werden sollen, sowie Kalender und Schwibbögen.
Quadratlatschen
Die Schülerinnen und Schüler stellen übergroße Filzpantoffeln her, mit den Maßen 1,50x50m.
Turmcafé
Im Vordergrund des Projekts steht das Renovieren und Aufbauen, sowie das Dekorieren und Gestalten des Cafés, welches am Ende der Woche in Betrieb genommen werden soll. Ebenfalls kümmert sich die Gruppe um Musik im Roten Turm.
Über den Wolken Marienbergs
Das Ziel dieser Projektgruppe ist es, die Physik des Fliegens kennenzulernen. Dabei werden Papierflieger experimentell untersucht und in einem Parkour getestet.
Wintersport in unserer Region
In diesem Projekt treffen sich die Schülerinnen und Schüler an der Schule, um anschließend mit dem Fahrrad nach Gebirge zu fahren. Dort werden auf dem Sportplatz verschiedenste Spiele und Sportarten ausgeübt.